cozelarique Logo cozelarique
Professionelle Weiterbildung in finanzieller Verhandlungsführung

Finanzverhandlungen meistern

Lernen Sie die Kunst der erfolgreichen Finanzverhandlung von erfahrenen Praktikern. Unser umfassendes Lernprogramm verbindet bewährte Strategien mit aktuellen Marktentwicklungen für nachhaltige Verhandlungserfolge.

Beratungsgespräch vereinbaren
Professionelle Finanzverhandlung im modernen Büroumfeld

Aufbau des Lernprogramms

Unser strukturiertes 8-Modul-Programm führt Sie systematisch durch alle wichtigen Bereiche der Finanzverhandlung. Jedes Modul baut aufeinander auf und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen.

1

Grundlagen der Verhandlungspsychologie

Verstehen Sie die psychologischen Mechanismen hinter erfolgreichen Finanzverhandlungen und lernen Sie, menschliche Verhaltensmuster zu Ihrem Vorteil zu nutzen.

2

Vorbereitung und Datenanalyse

Effektive Recherche und Analyse von Finanzdaten bilden das Fundament jeder starken Verhandlungsposition. Lernen Sie systematische Vorbereitungsmethoden kennen.

3

Kommunikationsstrategien

Entwickeln Sie überzeugende Argumentationslinien und lernen Sie, komplexe Finanzthemen verständlich und überzeugend zu kommunizieren.

4

Risikobewertung und -management

Identifizieren und bewerten Sie Risiken in Finanzverhandlungen und entwickeln Sie Strategien für den Umgang mit Unsicherheiten.

Ihre Experten-Dozenten

Porträt von Dozent Arvid Thornberg

Arvid Thornberg

Senior Finanzexperte

Mit über 15 Jahren Erfahrung in komplexen Unternehmensfinanzierungen bringt Arvid praktische Einblicke aus internationalen Großprojekten mit. Seine Expertise liegt in der strukturierten Herangehensweise an schwierige Verhandlungssituationen.

Porträt von Dozentin Celeste Brandström

Celeste Brandström

Verhandlungsstrategin

Celeste spezialisiert sich auf die psychologischen Aspekte von Finanzverhandlungen. Als ehemalige Investmentbankerin versteht sie sowohl die technischen als auch die zwischenmenschlichen Herausforderungen komplexer Deals.

Porträt von Dozentin Märta Lindqvist

Märta Lindqvist

Risikomanagement-Expertin

Märta bringt umfassende Erfahrung aus dem institutionellen Risikomanagement mit. Sie lehrt praxisnahe Methoden zur Bewertung und Steuerung von Verhandlungsrisiken in volatilen Marktumgebungen.

Ihr Lernweg im Detail

Folgen Sie unserem bewährten 12-monatigen Curriculum, das Sie schrittweise vom Einsteiger zum verhandlungssicheren Finanzprofi entwickelt.

Orientierungsphase

Monat 1-2

Grundlagenvermittlung und Einführung in die wichtigsten Konzepte. Sie lernen die verschiedenen Verhandlungstypen kennen und entwickeln ein Verständnis für Ihren eigenen Verhandlungsstil.

Vertiefungsphase

Monat 3-6

Intensive Auseinandersetzung mit spezifischen Finanzinstrumenten und Verhandlungsszenarien. Praktische Übungen und erste Simulationen festigen das Gelernte.

Anwendungsphase

Monat 7-9

Komplexe Fallstudien und realistische Verhandlungssimulationen. Sie wenden Ihr Wissen in herausfordernden Szenarien an und erhalten individuelles Feedback.

Masterphase

Monat 10-12

Eigenständige Projektarbeit und Spezialisierung in einem gewählten Bereich. Abschluss mit einer praxisnahen Verhandlungssimulation vor Branchenexperten.

Programm-Start Herbst 2025

Der nächste Durchgang unseres bewährten Lernprogramms beginnt im September 2025. Nutzen Sie die Zeit bis dahin für ein ausführliches Beratungsgespräch und bereiten Sie sich optimal auf Ihren Lernweg vor.

Flexible Lernzeiten

Das Programm ist so gestaltet, dass es neben Ihrer beruflichen Tätigkeit absolviert werden kann. Abendtermine und Wochenend-Workshops ermöglichen eine optimale Work-Life-Learning-Balance.

Kleine Lerngruppen

Maximal 12 Teilnehmer pro Gruppe garantieren intensive Betreuung und ausreichend Raum für individuelle Fragen. So können wir auf Ihre spezifischen Herausforderungen eingehen.

Praxisnahe Methodik

Jede Lerneinheit kombiniert Theorie mit praktischen Übungen. Rollenspiele, Fallstudien und Simulationen bereiten Sie realitätsnah auf echte Verhandlungssituationen vor.

Unverbindliches Beratungsgespräch